Eine Entdeckungsreise durch das Markgräflerland
- mittel
- 940 Hm
- 99 km
- 1
- ab 49 €
Der Frühling im Markgräflerland ist ein wahres Fest für die Sinne. Mit dem ersten Sonnenstrahl, der die sanften Hügel und grünen Weinberge erleuchtet, beginnt unsere unvergessliche Rennrad-Tour. Wir starten in Ebringen, einem charmanten Winzerdorf, das mit seinen gemütlichen Gassen und der herzlichen Atmosphäre schon beim ersten Blick begeistert.
Während wir durch die malerischen Dörfer radeln, laden uns die üppigen Weinberge und die blühenden Obstbäume dazu ein, innezuhalten und die frische Luft tief einzuatmen. Der Duft von blühenden Kirsch- und Pflaumenbäumen zieht uns magisch an, und wir wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Markgräflerland wird nicht umsonst als die Toskana Deutschlands bezeichnet – hier scheint die Sonne einfach heller und die Landschaft verzaubert jeden Radfahrer.
In Müllheim, der „Hauptstadt“ dieser zauberhaften Region, machen wir eine wohlverdiente Kaffeepause. Wir genießen unseren Kaffee in einem der einladenden Cafés und tauschen erste Eindrücke aus. Die abwechslungsreiche Strecke hat uns bereits begeistert, doch das Beste steht uns noch bevor.
Gestärkt setzten wir unsere Fahrt fort und folgen dem Verlauf des Eggenertals. Hier erwartet uns ein ganz besonderes Naturschauspiel: Im Frühling verwandeln abertausende Kirschbäume das Tal in ein atemberaubendes weißes Blütenmeer. Dieses phänomenale Schauspiel verleiht der Umgebung eine magische Atmosphäre, die selbst die hinreißendsten Landschaften in den Schatten stellt.
Wir radeln weiter auf dem alten Römerweg, der uns mit jeder Kurve neue Ausblicke bietet: Die Rheinebene erstreckt sich hinter uns, während der Schwarzwald, das Jura und die Vogesen den Horizont säumen. Bei klarem Wetter können wir sogar die majestätischen Alpen am Rand unseres Blickfeldes erkennen. Es ist ein Anblick, der uns alle in Staunen versetzt und uns immer wieder vor Augen führt, wie vielfältig und schön diese Region ist.
Auf dem Rückweg halten wir an einem weiteren idyllischen Ort, um ein letztes Mal einzukehren. Bei einem Glas regionalem Wein oder einer kleinen Stärkung lassen wir die Erlebnisse des Tages Revue passieren und freuen uns über den gemeinsamen Ausflug. Diese Radtour durch das Markgräflerland hat uns nicht nur mit beeindruckenden Bildern beseelt, sondern auch wunderbare Erinnerungen und neue Freundschaften geschaffen. Ein Tag, der zum Wiederholen einlädt!
Termin
- Diese Tour ist individuell buchbar
Buchen Sie über unser Kontaktformular: http://www.windradler.de/kontakt/
Leistungen
- Tourenführung durch ausgebildete Guides
- 2 Energieriegel
- Online Fotoalbum
- Einkehr nicht im Preis enthalten
Zusätzliche Informationen
Mitzubringen: Helm (Pflicht), Radhandschuhe, Radbrille, zwei gefüllte Trinkflaschen