Rennradwoche in Südtirol
Erlebnisreiche Rennradtouren im Vinschgau und über den Mendelpass
- mittel
- variabel
- variabel
- 4
- 300 €
Erleben Sie eine unvergessliche Woche voller Abenteuer und spektakulärer Landschaften auf unseren Rennradtouren im malerischen Vinschgau. Unser Ausgangspunkt ist das idyllische Prad am Stilfserjoch. Die Region begeistert durch tief eingeschnittene Täler, eindrucksvolle Höhenwege und majestätische Bergriesen. Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz sowie zahlreiche Jausenstationen und Berggasthöfe begleiten uns auf unserer sieben Tage dauernden Reise.
Die erste Etappe unserer Tour führt uns zum Reschensee. Auf dem gut ausgebauten Radweg können wir uns zunächst entspannt einrollen. Doch der Weg hält auch herausfordernde Steigungen bereit, die es zu bewältigen gilt. Oben angekommen, belohnt uns ein atemberaubender Blick auf den See und die umliegenden Berge. Nach einer angenehmen Runde um den Reschensee, vorbei an einem zauberhaften Lärchenwald und inmitten der beeindruckenden Kulisse der Ötztaler Alpen im Norden sowie des imposanten Ortlermassivs im Südwesten, machen wir uns auf den Rückweg. Eine rasante Abfahrt führt uns ins historische Städtchen Glurns mit seiner meterdicken Stadtmauer. Hier gönnen wir uns eine kleine Pause und genießen einen Cappuccino, während wir die einzigartige Atmosphäre dieses charmanten Ortes in uns aufnehmen.
Auf dem Etsch-Radweg treten wir schließlich den Rückweg nach Prad an, begleitet von der herrlichen Landschaft, die uns den ganzen Tag über begeistert hat. In den folgenden Tagen werden wir das Matschatal, das Martelltal und den Vinschger Höhenweg erkunden. Je weiter wir talabwärts durch eine der reizvollsten Landschaften Italiens fahren, desto mehr prägen Obstbäume und schließlich auch Weinreben die Umgebung – bis wir schließlich Meran erreichen.
Ein fester Bestandteil unserer Planung ist ein Ruhetag, den wir der Erkundung dieser Kulturstadt widmen möchten. Hier haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Architektur und die geschichtsträchtigen Plätze sowie die schönen Laubengassen zu entdecken, die diese Stadt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Am letzten Tag fahren wir nochmal mit dem Rad nach Meran und folgen dem Radweg an der Etsch Richtung Bozen und dann hinauf nach Eppan, malerisch gelegen am Hang des Mendelgebirges. Der Höhepunkt dieser Etappe ist der Mendelpass, der an diesem Tag autofrei sein wird. Vor uns liegen 14 atemberaubende Kilometer bis zur Passhöhe, die wir nach 17 Spitzkehren erreichen. Während der Auffahrt eröffnen sich immer wieder spektakuläre Panoramablicke auf das Etschtal und die Weinstraße. Nach dieser sportlichen Herausforderung gönnen wir uns eine Stärkung, bevor wir die letzte Etappe zum Gampenjoch auf 1.518 m in Angriff nehmen. Hier erwartet uns eine rauschende Talfahrt mit herrlichem Blick über Lana, nun ist es nicht mehr weit bis Meran wo wir den krönenden Abschluss unserer Tourwoche geniesen.
Diese Radreise verspricht nicht nur beeindruckende Landschaften und kulturelle Erlebnisse, sondern auch unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen Italiens. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rennradwoche, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulturelle Höhepunkte miteinander vereint.
Touren:
Reschensee Panorama-Straße ca. 60 km 1.010 Hm
Vinschger-Höhenweg ca. 38 km 780 Hm
Martelltal ca. 43 km 1.510 Hm
Matschtal ca. 54 km 1.130 Hm
St. Martin im Kofel ca. 73 km 980 Hm
Meran/ Mendel/ Gampenjoch ca. 102 km 1.880 Hm
Termin
- 13. – 21. September 2025
Buchen Sie über unser Kontaktformular: http://www.windradler.de/kontakt/
Leistungen
- Tourenplanung und Durchführung
- Tourenbegleitung durch erfahrenen, ortskundigen Guide an 6 Tagen
- Level: ca. 40 – 105 km (800 – 1.900 Hm)
- 1 x Riegelpaket
- Online Fotoalbum
Eigene Anreise
Zusätzliche Informationen
Streckencharakter
Bergiges Gelände, sehr gute Grundkondition nötig. Überwiegend auf verkehrsarmen Straßen, einem hervorragend ausgebauten Radwegenetz und asphaltierten Wirtschaftswegen. Wir empfehlen eine geeignete Übersetzung (z. B. 39 – 27/28, eine Kompaktkurbel 50/34 oder 48/32).
Bei diesem Event ist keine Unterkunft inkludiert. Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten sind in Prad vorhanden (Selbstorganisation). Eine Auswahl finden Sie hier:
Aktiv- & Wellnesshotel Zentral: https://www.zentral.it/
Camping & Residence Sägemühle: https://www.saegemuehle.it/de/
Wir sind auf dem Campingplatz „Kiefernhain“: https://www.camping-kiefernhain.it/de/camping-kiefernhain/
Anmeldefrist bis 27. Juli 2025